- Entschweflung
-
* * *
Ent|schwe|fe|lung, Ent|schwef|lung, die; -, -en: das Entschwefeln, Entschwefeltwerden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Entschweflung — Ent|schwe|fe|lung, Ent|schwef|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Blei [1] — Blei, Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,3711,58, je nachdem es raffiniert, geschmolzen oder gewalzt ist, ein blaugraues, glänzendes Metall von sehr geringer Fertigkeit, aber ausgeprägterer Dehnbarkeit; es läßt sich leicht mit dem Messer… … Lexikon der gesamten Technik
Entschwefelungsanlage — Ent|schwe|fe|lungs|an|la|ge (seltener), Entschweflungsanlage, die: (bes. in Kohlekraftwerken) ↑ Anlage (4) zur Entschweflung. * * * Ent|schwe|fe|lungs|an|la|ge (seltener), Ent|schwef|lungs|an|la|ge, die: (bes. in Kohlekraftwerken) ↑Anlage (4) zur … Universal-Lexikon
Entschwefelung — Ent|schwe|fe|lung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entschwefeln 2. das Entschwefeltwerden * * * Ent|schwe|fe|lung: 1) die Entfernung von gebundenem Schwefel aus fossilen Brennstoffen, Erzen u. Abgasen durch Waschprozesse, Extraktion, Red. u. a. chem.… … Universal-Lexikon
Entschweflungsanlage — Ent|schwe|fe|lungs|an|la|ge (seltener), Ent|schwef|lungs|an|la|ge, die: (bes. in Kohlekraftwerken) ↑Anlage (4) zur Entschweflung … Universal-Lexikon